(This piece originally appeared in German as ‘Little Sun – Studying without kerosene’ in Christoph Schlingensief’s Operndorf Afrika.)
Thanks to Adelheid and Thomas Astfalk from Stuttgart and Operndorf Afrika, we have this story to share with you from rural Burkina Faso.
Days in Burkina Faso are bright and sunny nearly all year long. But when night falls in the villages surrounding the Opera Village (“Operndorf”) where the students live with their families, a big part of life is being put on hold (or “shut down”). Without a reliable, affordable power supply, the families and children have to rely on rudimental, unhealthy and hazardous light sources. Reading a schoolbook then is only possible with the light of a self-built kerosene lamp.
We want to change that! In the future, we would like to provide the pupils at Opera Village with Little Sun, a portable solar lamp, designed by artist Olafur Eliasson and engineer Frederik Ottesen. Thanks to a generous donation, we have already supplied 100 students with each one solar lamp, so they can study after dark.

The many hours of sun in Burkina Faso ensure that the solar panels can always be used to charge the lamp and the residents don’t need to rely on unhealthy fuels. Compared over a time of 3 years, the clean and safe light of the Little Sun lamp is 90% less expensive than kerosene lighting.

Little Sun – Lernen ohne Kerosin
Die Tage in Burkina Faso sind das komplette Jahr über hell und sonnenreich. Doch wenn in den Dörfern, die das Operndorf umgeben und in denen die SchülerInnen mit ihren Familien leben, die Dunkelheit einbricht, wird ein großer Teil des Lebens stillgelegt. Ohne eine zuverlässige und bezahlbare Stromversorgung sind die Familien und ihre Kinder in dieser Zeit auf rudimentäre, gesundheitsgefährdende Lichtquellen angewiesen. Ein Schulbuch zu lesen funktioniert dann meist nur im Schein einer selbstgebauten Kerosinlampe.
Das wollen wir ändern! Mit Little Sun – einer tragbaren Solarlampe, die von dem Künstler Olafur Eliasson zusammen mit dem Ingenieur Frederik Ottesen entwickelt wurde – wollen wir die SchülerInnen des Operndorf zukünftig ausstatten.
Wir haben 100 SchülerInnen über eine großzügige Spende je eine der Energielampen zur Verfügung gestellt und geben ihnen damit die Möglichkeit, auch nach Sonnenuntergang zu lernen.

Die Lampe verwandelt fünf Stunden Sonnenlicht in vier Stunden helles oder zehn Stunden gedämpftes Licht. Dadurch werden die Nächte kürzer und die Tage länger.
Boureima Compaore, Schüler der Operndorf Klasse CE2: „Ich freue mich sehr darüber, dass diese Lampe sich wieder mit der Sonne auflädt. Nun müssen meine Eltern mir keine teuren Batterien für die Taschenlampe mehr kaufen und ich kann auch in der Dunkelheit weiter meine Hausaufgaben machen.“
Delphine Kietega, Schülerin der Operndorf Klasse CE1:
„Auch meine Mutter profitiert davon, wenn sie Besorgungen in der Nacht machen muss….“
Die vielen Sonnenstunden in Burkina Faso garantieren, dass die Solarmodule zuverlässig aufgeladen werden und die Bewohner und Bewohnerinnen nicht länger auf gesundheitsschädigenden Lampen Brennstoffe angewiesen sind. Das saubere und sichere Licht der Little Sun ist im Vergleich von über drei Jahren ausserdem um 90 Prozent günstiger als eine Kerosin-Beleuchtung.
Wir bedanken uns bei Adelheid und Thomas Astfalk aus Stuttgart!
More stories from the Little Sun team in Burkina Faso coming soon!
Photo credits: Little Sun